moodle V :: help [ 09/2022 ]

<

Vorbemerkung / Preface

Wie in allen webbasierten Videokonferenzsystemen, muss dem Webbrowser die Erlaubnis gegebn werden,

auf die lokale Videokamera und/oder das Mikrofon zugreifen zu dürfen.

Kammeraverbindung   Firefox

Abb. Freigabe Mikro/Cam - Chrome und Firefox. Empfehlung: "Nachfragen (Standard)" bzw. "Entscheidung merken": nicht angewählt (Firefox).

(siehe auch "TEC")

NB. Die Webcam sollte von keiner anderen Anwendungen oder anderen
Browsern/Browser-Tabs verwendet werden, sonst kann das Konferenz-Fenster u. U. die Kamera nicht übernehmen.
Empfehlung: Schließen Sie alle Anwendungen und öffnen Sie danach Chrome oder Firefox.

NB. Die Benutzung ist NICHT auf Moodle-Benutzer/innen beschränkt, sondern funktioniert weltweit OHNE Account.

Das Grundprinzip: Der Zugangsschlüssel ist immer der Raumname bzw. Raumname und Passwort oder einfach der generierte Link.
Studierende können das System untereinander einfach zur Kommunikation nutzen.

[ MORE ... ]


 

„RAUM“ ANLEGEN / Create a room

Per Checkbox kann ein neuer leerer Raum samt Passwort erzeugt werden.

Checkbox - new room

 

Per „Create NEW Room“ wird der Raum betreten.

create room

 

Vor dem finalen Beitritt muss ein Bezeichner für den eigenen Namen im Raum gesetzt werden (1).
Danach wird die Schaltfläche "Join meeting" (2) zum Anklicken aktiv.
Optional kann der Raum mit stummgeschalteten Mikrofon betreten werden (A) <-> (B).

Share-Link    Share-Link
Abb. Raum betreten: Join meeting                                         Raum stumm betreten (B)

 

Im oberen Bereich sind die Zugangsdaten und ein Link zum Teilen zu finden („Share-Link“).

Share-Link

 

(1) Passwort (2) Raumkürzel (3) Share-Link

NB. Achten Sie bei der ggf. manuellen Eingabe von Raumkürzel und/oder Passwörtern auf die Groß- und Kleinschreibung
(case-sensitive) speziell bei mobiler Gerätschaft.


Ein zusätzlich passwortgeschützter Raum zeigt ein grünes Logo (Interface 2021):  set or remove
          password jitsi

Warteraum / Lobby Modus


"Lobby"-Modus (Personen müssen dezidiert hereingelassen werden, so aktiv):

jitsi lobby nicht breakout room
Abb. Lobby und Passwort in den "Sicherheitsoptionen" / Passwort (entfernen/setzen/kopieren)

 

DEN RAUM-ZUGANG ANDEREN MITTEILEN / Share your room

JEDE/R die/der diese URL (den „Share-Link“) kennt, kann den Raum betreten.

Alternativ teilt man dem Gegenüber die URL https://moodle.ufg.at/v mit und nennt den Raumnamen und das
nummerische Passwort für den Login. Dies kann per Telefon, WhatsApp/Telegram etc., per Mail aber genauso
gut per Moodle-Chat oder als ein im Moodle-Kurs gesetzter Link auf den Raum sein (s. u.).

Der Link kann eben fix in Moodle hinterlegt werden. Bei nächsten virtuellen Treffen wird er im Kurs wieder aufgerufen.

Eine weitere empfohlen Möglichkeit ist: Sie teilen den Link per UfG-Online.

Link kopieren

Abb. Rechtsklick – Adresse des Links kopieren (Chrome-Webbrowser)

In Moodle den Link hinterlegen:

Link hinterlegen

 

Link in Moodle

   Abb. Klickbarer Link durch Lehrende/Studierende

 

GRAFISCHE OBERFLÄCHE / GUI BASICS

GUI               interface 2021
Alt                                                               Neu

 

  1. Mikrofon EIN/AUS.
    Hört man nur zu, kann das eigene Mikro auch deaktiviert werden.
    Dies verhindert zusätzlich Störgeräusche oder mögliche Rückkoppelungen („feedback“).
  2. Beenden der Sitzung.
  3. Kamera EIN/AUS

 

 

Per „Toggle tile view“ wird zwischen den Ansichten „Einzelsprecher“ und Vorschauen aller Beteiligten gewechstelt.

GUI

 

GUI

Abb. „Tile view“ (Shortcut W = toogle)

 

Durch den Shortcut "?" erhält man eine Übersicht brauchbarer weiterer Shortcuts.

Per "A" ändern Sie die Verbindungsqualität
Mit der Taste "S" wird z. B. der Vollbildmodus aktiviert, der durch die Taste "ESC" wieder beendet werden kann.
Per "W" wird zwischen Einzelanzeige und Kachel-Ansicht (tile view) gewechselt.
Etc.

Beispiel: Herabsetzen der Menge der zu übertragenden Datent bzw. "Audio only"-Modus

Quality      
Abb. „Video Quality“ | Nur-Audio-Modus („Low bandwith“) / Shortcut: A


Web-Chat / Messaging Service

Da wohl jede/r mit Chat-Systemen vertraut ist – Text bzw. Emoticon eingeben oder hineinkopieren
und  R E T U R N - Taste drücken – gibt es hier nicht wirklich viel zu sagen.

NB. Personen, die den Raum später betreten, sehen dennoch den gesamten Chat-Verlauf der momentanen Sitzung.

Chat On/Off

Abb. Chat-Fenster EIN/AUS-blenden

Write Message
Abb. Schreiben einer Nachricht (das nicht gelistete Emoticon wurde hier
einfach aus einer Web-Seite per Copy/Paste eingefügt)

Emoticons
Abb. Vordefinierte Emoticons durch klick auf das Haupt-Emoticon in der Eingabezeile.

Message Display
Abb. Eine abgesetzte Nachricht, Sa 2020-03-21, 9:04 Uhr

 

NEU: Umfragen / surveys / polls

Alle Beteiligten wechseln in den gleichen Raum, rufen das "Chat"-Symbol auf
und verwenden den Reiter "Umfragen". Eine Audio- oder Videofreigabe ist dafür nicht nötig.

Umfrage    Umfrage-Ergebnis
Abb. User "asdf" entschied sich für "C", andere Personen des Raums haben derzeit noch keine Stimme abgegeben.

 

Application-Window Sharing / Fullscreen-Sharing / Browser-Tab Sharing

Screensharing
Screensharing "only": Ton läuft ohne Computer per Standardtelefone/Telefonkonferenzschaltung am Handy.
                                        Bei Bedarf wird der Bildschirm geteilt.

Screen Sharing
          Button      screenshare only
Abb. START/STOP Screensharing. Die Hand ist übrigends dafür da im Online-Raum virtuell aufzuzeigen.

Mit dem Icon Links unten ist es möglich - so man Chrome verwendet und das zugehörige Plug-In
automatisch installieren lässt, ein Applikationsfenster (Word, CorelDraw, Affinity Photo, etc.)
oder auch Browser-Tabs des Chrome-Browsers dezidiert als eigenen „Stream“ für alle zu teilen -
auch der gesamte Desktop („Bildschirm“) kann anderen direkt gezeigt werden (Desktop Sharing).

Screen Sharing
          Auswahl
Abb. Funktionsauswahl. Ist das Sharing-Fenster aktiv, sieht man sich selbst nicht mehr.

NB. Ist das Sharing-Fenster aktiv, ist das eigene Webcam Bild für andere dennoch sichtbar.

Anmerkung: Nur die Person, die diese Sharing-Funktion anwenden will, benötigt derzeit Chrome und das zueghörige Plug-In.
Das Empfangen ist in allen Browser-Applikationen möglich.

 

WHITEBOARD

Whiteboard Jitsi   Whiteboard

 

 

Spiegeln des eigenen Bildes per Rechtsklick / Mirror view

 

Anmerkung: Die Kachelansicht muss dazu aktiv sein (tile view)

 

Lautstärkeregelung JE Teilnehmer / Volume control

 

Abb. "Tile view": Setzen der Lautstärke je Person (ein Klick ist erforderlich).

Auch das Senden einer privaten Chat-Mitteilung ist in diesem Menü möglich.

 

 


TEC

Wie sehen Sie, dass Ihr Webbrowser die Kamera und/oder das Mikrofon verwendet?

Webbrowser Chrome:
Im Tab wird ein rotes Icon angezeigt. Das hat zwar der ORF auch, aber auf der linken Seite des Tabs.

Connected Chrome

Webbrowser Firefox:
Firefox ist hier besser, da er auch ein Extra-Icon anzeigt, wenn andere native Anwendungen
gerade im Vordergrund sind. Durch einen Klick auf das (Mikrofon-)Icon landet man automatisch wieder auf der Videokonferenz-Seite im zugehörigen Firefox-Tab.


connected firefox    connected firefox -
          webtab
Abb. OpenOffice mit aktiver Mikrofonverbindung in Firefox. Das Icon lässt sich auch verschieben (li.).
         Firefox-Browser-Tab / blinkendes Symbol (re.)

Microsoft Edge Browser (NEUE Version)

Edge   

 

Anhang / Addendum

RAUM-LINK in Moodle hinterlegen (weitere Möglichkeiten)
Sie könnten ihren Raum-Link auch über ein Moodle-Textfeld und ein darin enthaltenes Bild verknüpfen.
Hier wird exemplarisch dargestellt, wie Sie ein Bild mit einem allgemeinen Link verknüpfen.

https://moodle.ufg.at/Intro-Bild-mit-Link/Intro-Bild-mit-Link.mp4

 

RE-CONNECT
Sie können den "Share-Link" auch anklicken, um die Verbindung erneut aufzubauen.
Verwenden Sie NICHT das Browser-Webpage-Reload-Icon ("Webseite neu laden"), da sonst ggf. ein neuer Raum mit neuem Passwort erzeugt wird.

Reconnect

 

 

Workflows | 00 :: Walkie-Talkie Funktion

Alle Beteiligten - bis auf die/den Vortragende/n schalten das Mikro AUS.
Möchte man nun dennoch etwas akustisch einwerfen, genügt es die LEERTASTE GEDRÜCKT ZU HALTEN (das Mikro wird so
vorübergehend wieder aktiv). Nach Loslassen der Leertaste ist es wieder inaktiv.

Ist die Kamera nicht nötig, kann diese permanent abgeschaltet bleiben.
Die Walkie-Talkie-Funktion ist unabhängig von der Kamera.

Workflows | 01 :: "externe/mobile Kamera" (mobile phone)

Sie können das Handy zusätzlich zur Webcam verwenden und sich damit ebenso im Raum anmelden.
(Dabei wird die Konferenz-App direkt am Handy installiert, die sich auch unabhängig von "moodle v" verwenden lässt.)
Die Handy-Kamera dient nun zusätzlich als freie mobile Kamera, die in den virtuellen Raum gestreamt wird.


Abb. Toggle camera | Front-/Rear Camera


Alternativ lässt siche auch ein "Tablet" einsetzen und dort der Raum-Link im Webbrowser ansteuern - die Kamera/das Mikro wird aktiviert.

 

Workflows | 02 :: "System Sound" / Audio freigeben



Abb. Audiofreigabe: System Audio (gesamter Bildschirm) oder eines "Tabs"

 

Workflows | 03 :: "Kamera UND 'Screen' gleichzeitig teilen"

Wird der gesamte Bildschirm oder ein Browser-Tab geteilt, ist das eigene Kamera-Video abgeschaltet. Es kann aber zusätzlich
aktiviert werden, damit die Webcam als kleine Vorschaukachel mitläuft.


Abb. Nach Aktivieren von Screen-Sharing: Kamera = inaktiv.
Ein Klick auf das Kamera-Symbol blendet die Webcam in die Screen-Sharing Übertragung zusätzlich ein.


Abb. Screen + Webcam Sharing

Workflows | 04 :: "Kamerawechsel" (change cam)

Alle vom Webbrowser erkannten/angeschlossenen Kameras können live gewechselt werden.

Ein Klick auf    blendet mögliche Kameras ein.


Abb. Wahl der zu übertragenden Kamera


Workflows | 05 :: "Gemeinsam ein Youtube Video ansehen" (show yT video)

Die Web-Adresse des Videos aus dem URL-Webbrowserfeld in das "Video teilen"-Eingabefeld kopieren.

 jitsi - see youtube video   yt


Workflows | 06 :: "Aktuelle Konferenz als Livestream in Youtube zeigen" (stream conference to yT)

livestream jitis    livestream jitis


Workflows | 07 :: "Videoaufzeichnung in Dropbox ablegen" (save recording)

save to dropboxjitsi save dropbox

<


to be continued … (lastest updates: workflow 00 / workflows basic / video quality - shortcut A / MS Edge browser / Lautstärkeregelung je Teilnehmer / Spiegeln des eigenen Bildes / added [ MORE ... ] - Tipps zu Videokonferenzen /
"System Sound" / "Screen + Webcam Sharing" / "Kamerawechsel" / Lobby / GUI updates / workflow updates) / Umfragen via Chat / WHITEBOARD

moodle slash /V contact: moodle@ufg.at
Simon Bauer 03/2023